Informationen zum 7. Homöopathie-Kongress 2023 in Jerewan, Armenien vom 29. April - 2. Mai 2023 im Best Western Congress Hotel****
endlich können wir eine Einladung für 2023 verschicken. Wir waren uns lange unsicher, ob wir in diesem Jahr einen Homöopathie-Kongress in Armenien planen sollen.
Es war uns aber wichtig, in dieser schwierigen Zeit den Menschen in Armenien und in ganz Osteuropa eine Perspektive zu geben. Viele warten schon darauf, dass wir uns wieder treffen können, egal aus welchem Land sie kommen.
Wir hoffen, dass trotz der widrigen Umstände wieder viele mit uns nach Armenien gehen und sich auch neue Teilnehmer finden können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Lesen sie bitte die Reiseinformationen genau durch.
Herzliche Grüße
Sabine Zimmermann (Vereinsvorsitzende)
Buchtipp: "Wenn die Aprikosen wieder blühen"
Unsere Vereinsvorsitzende Frau Sabine Zimfmermann beschreibt in ihrem Buch wie die Homöopathie nach Armenien kam:
"Meine jahrelangen Aufzeichnungen über meine Arbeit in Armenien sind nun endlich zu einem Buch vereint worden.
Die Pandemie hat mir die Zeit dafür geschenkt.
Möge das Buch ihnen das wunderschöne Land Armenien und meine Arbeit vor Ort ein bisschen näher bringen.
Ich danke für Ihr Interesse."
Flyer zum Buch: KLICK
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über Ihre Buchhandlung: ISBN 978-3-932904-20-2
Homöopathie-Seminar vom 12. bis 20. April 2022
Nach fast 3 Jahren war es mal wieder an der Zeit, eine Reise nach Armenien zu planen. Ich habe meinen armenischen Homöopathinnen und Homöopathen immer versprochen, sobald die Pandemie vorbei ist, komme ich wieder. Es war wichtig, ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind.
Das 4 – Tage – Seminar habe ich eingeteilt in 2 Tage vor und 2 Tage nach Ostern. So konnte jeder in seiner Familie in Ruhe Ostern feiern und alles vorbereiten.
Während der Pandemie haben die Homöopathinnen und Homöopathen mit viel Erfolg Covid-Kranke homöopathisch behandelt. Homöopathen auf der ganzen Welt waren miteinander vernetzt und haben ihre Erfahrungen weitergegeben und ausgetauscht. So konnten sie viel Erfahrung sammeln und vielen Menschen helfen.
Dies war dann auch Thema während der Seminartage und ich habe einige Arzneien thematisch vorbereitet, welche z.B. bei Lungenfibrose eingesetzt werden, die oft bei starker Corona-Erkrankung auftritt und als Dauerbelastung bleibt. Sie haben mir auch von ihren Erfahrungen berichtet. Die „Wunschliste“, die mir im März zugeschickt wurde, beinhaltete auch Themen wie Schilddrüsenerkrankungen und ihre Behandlung, Hauterkrankungen, Autismus, Nierenerkrankungen. Zu diesen Themen habe ich Unterlagen vorbereitet und auch genügend Bildmaterial (PowerPoint-Präsentationen) dabeigehabt.
Ostersamstag waren wir dann bei einer Homöopathin auf dem Land zum Osteressen eingeladen. Da ist mir in Gesprächen wieder sehr bewusst geworden, wie dieses Volk noch schwer unter den Folgen des Karabachkrieges vom Herbst 2020 leidet und wie sie traumatisiert sind.
Als Perspektive haben wir für das Jahr 2023 unseren 7. Homöopathie-Kongress geplant. Es war für alle wichtig, wieder nach vorne zu schauen.
Impressionen vom Homöopathie-Seminar Ostern 2022



Den Jahresbericht für das Jahr 2021 finden Sie hier: Jahresbericht 2021
Die innere Uhr des Lebens
Wie die Homöopathie nach Armenien kam
Wie die Homöopathie nach Armenien kam und wie sie es dort zur staatlichen Anerkennung gebracht hat.
Den Film können Sie gerne kaufen. Wenden Sie sich einfach per E-Mail an unsere erste Vorsitzende Frau Sabine Zimmermann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Preis beträgt 10 Euro (plus 1,45 Euro Versandkosten). Der Film befindet sich auf einem USB-Stick aus Holz.